40 Jahre HKS
eine Erfolgsgeschichte
Seit der Gründung im Jahr 1985 hat sich die HKS Fördertechnik AG von einem kleinen, visionären Unternehmen zu einem etablierten Anbieter im Bereich Fördertechnik entwickelt. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen die wichtigsten Meilensteine unserer 40-jährigen Geschichte – von den Anfängen bis zur heutigen Marktposition.
Firmengründer Klaus Wüthrich teilt zudem persönliche Einblicke in die Werte, die unser Unternehmen bis heute prägen.
1985

Gründung der HKS Fördertechnik durch Hans Schläfli, Klaus Wüthrich und Sepp Boshart – Fokus auf den Handel mit Gebrauchtstaplern.
1995

Einzug in den Neubau mit moderner Werkstatt und Bürogebäude.
1996

Beginn der Wartung und Ersatzteillieferung für Kempf-Deichselgeräte.
1997

Übernahme der Generalvertretung für "Hyster".
1998

Übernahme der Firma "SIG" Stapler, Beringen.
2003

Einzug in den Erweiterungsbau.
Übernahme der Generalvertretung für "Fantozzi".
2005

20-jähriges Firmenjubiläum.
2008

Übernahme der Firma Cerin SA, Canobbio TI.
Übernahme der Generalvertretung für "Sichelschmidt".
2009

Übernahme der Generalvertretung für "Votex Bison".
2010

25-jähriges Firmenjubiläum.
2011

Übernahme der Generalvertretung für "RMF".
2015

30-jähriges Firmenjubiläum.
Gründung der KWS Stapler AG.
2018

Gründung der MST Stapler GmbH in Weiler (Österreich).
2019

Auflösung der Cerin SA.
2021

Übernahme der Abteilung "Avesco Fördertechnik".
Zweigniederlassung HKS Fördertechnik AG in Burgdorf.
Übernahme der Generalvertretung für "Yale".
2022

Zweigniederlassung KWS Stapler AG in Burgdorf.
Übernahme der Generalvertretung für "Bulmor".
2025

40-jähriges Firmenjubiläum.
Das war ein richtiges Abenteuer damals mit der Firmengründung 1985. Der Weg vom reinen Händler von Gebrauchtstaplern bis hin zum Kompetenzzentrum rund um die Fördertechnik war und ist eine spannende Aufgabe. Mit dem Stapler-Virus habe ich nicht zuletzt meine eigene Tochter bereits im ‹Krabbelalter› angesteckt.
Klaus Wüthrich, Gründungsmitglied